Nationaldemokratische Partei Deutschlands

Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Nationaldemokratische Partei Deutschlands,
 
1) Abkürzung NPD, in der Bundesrepublik Deutschland 1964 gegründete Partei, entstanden aus dem Zusammenschluss von Deutsche Reichspartei mit Gruppen der Gesamtdeutschen Partei, entwickelte sich zum Sammelbecken neonazistisch/nationalistischer Kräfte, erzielte unter dem Vorsitz Adolf von Thaddens (* 1921, ✝ 1996; 1967-71) vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Rezession bei Landtagswahlen 1967/68 starke Stimmengewinne (bis zu 9,8 % in Baden-Württemberg) und war (zum Teil bis 1972) in 7 Landtagen vertreten. Mit dem Scheitern bei der Bundestagswahl 1969 (4,3 % der Stimmen) setzte ihr Niedergang zur Splitterpartei ein (1994: 0,3 %). Ende 2000 beschlossen alle drei Verfassungsorgane Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag, beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf Verbot der NPD zu stellen, da diese als verfassungswidrige Partei einzuschätzen sei; aufgrund einiger Pannen bei der Antragstellung (»V-Mann-Affäre«) musste der für Februar 2002 angesetzte Beginn des Verfahrens im Januar 2002 allerdings ausgesetzt werden.
 
 2) Abkürzung NDPD, eine politische Partei in der DDR, gegründet am 25. 5. 1948 in der SBZ auf Initiative der SED, im Rahmen der Blockpolitik 1949-89 eingefügt in die von der SED gesteuerte »Nationale Front der DDR«; war in der Volkskammer und in der Regierung vertreten; sollte ursprünglich die einfachen Mitglieder der NSDAP und die Berufssoldaten der Wehrmacht in einer politischen Organisation zusammenfassen. Vorsitzende waren: Lothar Bolz (1948-68), Heinrich Homann (1968-89). - Nach dem Sturz der SED-Herrschaft (1989) und den Wahlen zur Volkskammer (18. 3. 1990 0,38 % der Stimmen, zwei Sitze) schloss sie sich im März 1990 kooperativ dem »Bund Freier Demokraten - Die Liberalen« an; ging am 12. 8. 1990 in der FDP auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationaldemokratische Partei Deutschlands — – Die Volksunion …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaldemokratische Partei Deutschlands — Parti national démocrate d Allemagne Pour les articles homonymes, voir NPD et Parti national démocrate (homonymie). Nationaldemokratische Partei Deutschlands …   Wikipédia en Français

  • Nationaldemokratische Partei Deutschlands (DDR) — Haus der NDPD in Ost Berlin, 1950 Die National Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) war eine Blockpartei in der DDR. Sie wurde 1948 gegründet und unterstützte die Politik der SED. 1990 ging sie in der gesamtdeutschen FDP auf …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaldemokratische Partei — Unter dem Begriff Nationaldemokratische Partei oder Nationaldemokraten bestehen und bestanden mehrere Parteien in verschiedenen Ländern: Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD), eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaldemokratische Partei (Österreich, 1967-1988) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der NDP in der zweiten österreichischen Republik. Für weitere nationaldemokratische Parteien siehe Nationaldemokratische Partei. Die Nationaldemokratische Partei (NDP) war eine von 1967 bis zur Aberkennung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberaldemokratische Partei Deutschlands — Die Liberal Demokratische Partei Deutschlands (LDP bzw. LDPD) war eine liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und eine Blockpartei in der DDR. Sie wurde im Juli 1945 gegründet. Sie diente zur Unterstützung der SED Herrschaft und hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaldemokratische Partei (Österreich, 1967–1988) — Die Nationaldemokratische Partei (NDP) war eine von 1967 bis zur Aberkennung des Parteistatuts und der behördlichen Auflösung des Vereins wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung 1988 bestehende Partei in Österreich. Parteigeschichte 1966… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-Soziale Partei Deutschlands — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Deutsche Soziale Union …   Deutsch Wikipedia

  • Liberal Demokratische Partei Deutschlands — Die Liberal Demokratische Partei Deutschlands (LDP bzw. LDPD) war eine liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und eine Blockpartei in der DDR. Sie wurde im Juli 1945 gegründet. Sie diente zur Unterstützung der SED Herrschaft und hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschlands (Maoisten) — Kommunistische Partei Deutschlands Aufbauorganisation (KPD AO) Gründung Februar 1970; Auflösung 1980 Gründungs­ort West Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”